Studie Chemie: Ältere Mitarbeiter immer wichtiger
Umdenken in der Personalpolitik der deutschen Chemieunternehmen: Inzwischen berücksichtigen 72 Prozent der Firmen in Deutschlands drittgrößter Branche den demographischen Wandel in der Arbeitswelt. Dementsprechend werden die sogenannten „Golden Workers“ für 82 Prozent der chemischen Betriebe immer wichtiger.
WeiterlesenPersonalmanagement-Umfrage Energiebranche
Dass sich die Energiewirtschaft in Deutschland gerade in einer tiefgreifenden Umbruchsphase befindet, ist unter Experten unbestritten. Dem Bereich Human Resources kommt dabei eine sehr wichtige Rolle zu, gilt es doch, die Unternehmen an die Veränderungen in puncto Personalbedarf und Mitarbeiterstruktur anzupassen. Grund genug für die Personalexperten der BWA Akademie, aktuell eine Umfrage zum Thema „Personalmanagement in der deutschen Energiewirtschaft“ durchzuführen.
WeiterlesenGefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Fokus
Ein neues Beratungsverfahren zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen steht im Fokus der BWA Akademie auf dem diesjährigen Deutschen BetriebsräteTag in Bonn. Vom 28. bis 30. Oktober erläutern die Bonner Personaldienstleister den Betriebsräten, wie die Ermittlung und Analyse psychischer Belastungen nach der BWA-Methode darauf abzielt, gesundheitsfördernde Gegenmaßnahmen einleiten zu können.
WeiterlesenNeues Beratungsverfahren zur Gefährdungsbeurteilung
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat beruflichen Stress zu den „größten Gefahren des 21. Jahrhunderts“ erklärt. Angesichts dieser dramatischen Entwicklung hat der Gesetzgeber im Jahr 2013 die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Arbeitsschutzgesetz (Paragraph 5) verpflichtend verankert, wofür die BWA Akademie nunmehr ein spezielles Beratungsverfahren entwickelt hat.
WeiterlesenBurnout & Co. rechtzeitig verhindern
Bis zu 13 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind nach Schätzungen von Gesundheitsexperten und Krankenkassen von Burnout betroffen. Fachleute beziffern die sich daraus ergebenden Produktionsausfallkosten und verlorene Bruttowertschöpfung in Deutschland auf rund 71 Milliarden Euro. Die vom Münchner Institut für lösungsorientiertes Denken veröffentlichten Zahlen zeigen laut Personalexperten Harald Müller „das mittlerweile erschreckende Ausmaß“. Der Geschäftsführer der Bonner BWA Akademie sieht nunmehr die Unternehmen gefordert, ihre Mitarbeiter mit präventiven Maßnahmen davor zu schützen.
WeiterlesenPharma: Bedarf an Outplacement für Führungskräfte wächst
Firmenübernahmen, Einsparungen und Konsolidierungen prägen seit Jahren das Bild der Pharmaindustrie – auch in Deutschland. Da diese auch vermehrt Entlassungen auf Managerebene zur Folge haben, wird laut BWA-Geschäftsführer und Personalexperten Harald Müller das Thema Outplacement von Führungskräften für deutsche Pharmaunternehmen immer wichtiger. Um den ausscheidenden Führungskräften eine berufliche Neuorientierung zu ermöglichen, setzt daher eine wachsende Anzahl an Arbeitgebern auf externe professionelle Hilfe.
WeiterlesenStudie Chemie: Maßnahmen gegen Fachkräftemangel
Der drohende Fachkräftemangel in der Chemiebranche kann durch geeignete Maßnahmen erheblich verringert werden. Eine aktuelle Studie der BWA Akademie verrät, mit welchen Schritten dem Expertenschwund in Deutschlands drittgrößter Branche entgegengewirkt werden kann. Demnach sieht eine überwiegende Mehrheit (96 Prozent) der 100 befragten Personalmanager in der stärkeren Professionalisierung des Recruitings das zentrale Mittel.
Weiterlesen